Der Eintrag "offcanvas-col1" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col2" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col3" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col4" existiert leider nicht.

Aktuelle Veranstaltungen

Aktuelle Veranstaltungen

Kalklebensräume MSP

Veranstaltungen

Aktuelle Veranstaltungen

Hier finden Sie alle Informationen zu Veranstaltungen die vom BNN-Projektmanagement für 2025 geplant sind.

Sie dürfen sich auf Führungen, Infoveranstaltungen und vieles mehr freuen!

Die Veranstaltungen werden regelmäßig aktualisiert, also halten Sie die Webseite im Auge um rechtzeitig unsere neuen Termine zu erfahren.

Für alle Veranstaltungen bitten wir Sie, sich per E-Mail oder telefonisch anzumelden.

E-Mail: Melissa.Pfitzner@Lramsp.de
Telefon: 09353 / 793-1836

 

Kulturlandschaft mit anderen Augen sehen – Naturfloristikkurs bei Eußenheim

Ein Floristikkurs der besonderen Art findet am Samstag, den 17.05.2025 von 10:00-16:30 Uhr in Eußenheim statt. Die beiden Projekte des Landschaftspflegeverbandes „A.ckerwert“ und „BayernNetzNatur“ laden dazu gemeinsam mit der ILE Main-Werntal auf das Weingut Jonas ein. Unter dem Motto „Kulturlandschaft neu erleben“ begeben sich interessierte Teilnehmer*innen mit der Naturfloristin und Umweltbildungsreferentin Regina Kaufmann auf einen Streifzug durch die Kulturlandschaft rund um Eußenheim.

Landwirtschaft prägt und gestaltet einen großen Teil des Erscheinungsbildes unserer Heimat. Bei diesem Kurs haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, Lebensräume in der Agrarlandschaft wie Hecken, Wiesen und Feldraine mit anderen Augen zu sehen: Unter der fachkundigen Anleitung der Naturfloristin lernen sie, Landschaft mit einem ästhetischen Blick zu betrachten. Sie erfahren etwas zu Lebensweise, Wuchs- und Gestaltungsformen unterschiedlicher Pflanzen: Das filigrane Labkraut, Kamille, die gerne in Gesellschaft wächst, aufrecht stehende Gräser und vieles mehr. Daraus ergeben sich verschiedene Gestaltungskriterien für die floristische Arbeit. Angeleitet mit Hinweisen zu Technik und Gestaltung werden die gesammelten Pflanzen zu wunderschönen Objekten verarbeitet. Diese können anschließend selbstverständlich mit nach Hause genommen werden!

Der Unkostenbeitrag inkl. Material und Verpflegung mit Begrüßungssekt, Mittagessen und Kaffee auf dem Weingut Jonas beträgt 65 €. Genauere Informationen zum Kurs und zum Treffpunkt werden auf Anfrage bekannt gegeben.

Eine Anmeldung ist bis spätestens 10.05.2025 erforderlich:

Entweder beim LPV Main-Spessart: Landschaftspflegeverband@Lramsp.de; 09353/793-1836 oder bei
Susanne Keller: info@main-werntal.de; Tel. 09363/801-701

Weitere Informationen zu den Projekten gibt es unter: www.ackerwert.de, www.main-werntal.de

 

Copyright Landschaftspflegeverband Main-Spessart 2025. Alle Rechte vorbehalten.

Wir verwenden Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern und sicherzustellen, dass Sie die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website machen. Cookies ermöglichen es uns, Ihnen Kernfunktionalitäten wie Sicherheit, Netzwerkmanagement bereitzustellen und die Verfügbarkeit unserer Websites sicherzustellen. Cookies verbessern gleichzeitig die Benutzerfreundlichkeit und die Leistungen unserer Websites durch verschiedene Funktionen wie Spracherkennung, Suchergebnisse und verbessern damit unser Angebot für Sie.

Unsere Websites können dabei auch Cookies von Drittanbietern verwenden, um für Sie interessantes Werbematerial bereitzustellen.

Weitere Infomationen finden Sie hier:

Schliessen